Bildungsreferent*in für nachhaltige Entwicklung und Weiterentwicklung des Angebots Bibeltiere.de
Das diözesane jugendspirituelle Zentrum Der BERG ist spiritueller und persönlichkeitsbildender Begegnungs-, Feier- und Rückzugsort für junge Menschen (Jugendliche und junge Erwachsene). Der BERG profiliert sich in den Handlungsfeldern Spiritualität (u.a. Firmwochenenden, spirituelle Besinnungs- und Auszeitangebote), Bildung und schulbezogene Arbeit (z.B. Tage der Orientierung).
Der Michaelsberg bei Cleebronn im Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist ein bedeutender geistlicher Ort mit hoher touristischer Strahlkraft und lebendigem Kirchort im Zabergäu. Er zeichnet sich durch vielfältige Lebensräume wie Trockenrasen und Wacholderheiden aus, die für den Naturschutz wertvoll sind. Hier kommen seltene Pflanzen, darunter Orchideen, vor, und die offene Kulturlandschaft bietet Tieren wichtige Rückzugsräume. Das Gebiet ist geschützt und trägt zur Biodiversität im Naturpark bei, wobei seine historische Nutzung die artenreiche Landschaft bewahrt hat.
50% Bildungsreferent*in im jugendspirituellen Zentrums Der BERG mit Dienstsitz auf dem Michaelsberg in Cleebronn
davon 25% Zuständigkeit für das Projekt Bibeltiere im Wildparadies Tripsdrill und 25% für das Schwerpunktthema Bildung nachhaltige Entwicklung im Jugendpirituellen Zentrum DerBERG.
Aufgaben der*s Bildungsreferenten*in sind unter anderen:
– Entwicklung und Umsetzung von Bildungsangeboten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Konzipieren, organisieren und evaluieren von Workshops, Exkursionen und interaktiven Lernmodulen für Kinder, sowie im Wildparadies Tripsdrill.
– Koordination und Begleitung von Führungen im Wildparadies Tripsdrill: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Führungen sowie Angeboten, bei denen das Format „Bibeltiere“ (siehe https://bibeltiere.de/) weiterentwickelt, erneuert und an aktuelle pädagogische Anforderungen angepasst wird, um das Bewusstsein für die Schöpfung zu fördern.
– Netzwerkarbeit und Kooperationen mit Partnern vor Ort: Aufbau und Pflege von Kontakten zu Umweltorganisationen, kirchlichen Einrichtungen und anderen Partner*innen, um gemeinsame Projekte am Michaelsberg, im Naturpark Stromberg-Heuchelberg umzusetzen.
– Material- und Methodenentwicklung und: Erstellung von Materialien, Stationen und Methoden zum Thema Nachhaltigkeit; Schulung von Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und Multiplikator*innen des Jugendspirituellen Zentrums und des Projektes Bibeltiere.
– Öffentlichkeitsarbeit und Fördermittelakquise: Unterstützung bei der Außendarstellung der Bildungsangebote durch Medienarbeit, Social Media sowie bei der Beantragung von Fördermitteln (z.B. vom Amt für Umwelt), um die nachhaltigen Bildungsprojekte langfristig zu sichern.
Interessent*innen für die Stelle wenden sich an
Bischöfliches Jugendamt – Personalreferent // Marios Pergialis // Tel.: 07153/3001-235 // E-Mail: bewerbung@bdkj.info